Tennis ist ein sogenanntes Rückschlagspiel, das entweder mit zwei oder vier Spielern gespielt wird. Spielen zwei Spieler gegeneinander, bezeichnet man es als Einzel, spielen je zwei Spieler gegeneinander, handelt es sich um ein Doppel.
Die wichtigste Ausrüstung für Tennisspieler ist der Tennisschläger. Wer mit dem Sport beginnt, sollte auf einen etwas größeren Schläger zurückgreifen. Auch die Bespannung und die Griffstärke spielen eine Rolle. Meistens haben die Tennislehrer verschiedene Schläger, sodass die Anfänger diese in Ruhe testen und den für sie geeigneten Schläger finden können. Er sollte auf jeden Fall nicht zu schwer sein und gut in der Hand liegen.
Der Sport hat zum Ziel, den Tennisball einmal öfter als der Gegner über das Netz, das sich in der Mitte des Spielfeldes befindet, zu spielen. Natürlich gibt es einige Regeln, aber auch die Schlagarten des Balls sind nicht unerheblich. Zu den Grundschlagarten gehören die Vorhand, die Rückhand und der Aufschlag. Außerdem gibt es noch weitere Schlagarten wie den Return und Smash, den Passierschlag und Lob sowie den Stoppball und Cross.
Auch gibt es unterschiedliche Arten der Ballrotation, die Namen wie Drive, Topspin und Slice haben.
Der Zweck des Spiels besteht darin, den Ball so oft über das Netz hin und her zuspielen, bis einer der Spieler den Ball nicht mehr erwischt der einen Fehlschlag macht. Den Punkt sammelt dann jener Spieler, der den Ball zuletzt mit Gültigkeit geschlagen hat. Das Ziel ist es, einen bestimmten Punktestand zu erreichen. Die Spieldauer ist daher zeitlich nicht begrenzt und kann daher stark variieren. Daher dauert das Spiel meistens umso länger, je gleichwertiger die Gegner sind.
Bevor der Spieler den Ball wieder über das Netz zurückspielt, darf er maximal einmal auf dem Boden aufkommen. Es ist aber auch erlaubt, ihn direkt zurückzuspielen, bevor er den Boden berührt, sozusagen direkt aus dem Flug heraus. Diesen Schlag nennt man Volley. Der Ball darf mit dem Körper nicht berührt werden, sondern nur mit dem Schläger. Wenn der Ball beim Zurückspielen nochmals im eigenen Feld aufkommt, zählt dies als Fehler.
Der Ballwechsel wird jeweils mit dem Aufschlag eröffnet. Dabei muss der Ball im kleinen vorderen Feld des Gegners, gleich hinter dem Netz, aufkommen. Es darf nicht irgendein Feld sein, sondern jenes, das Diagonal zur Ausgangsposition des Spielers liegt, der den Aufschlag macht. Der Aufschläger hat zwei Versuche, missglückt der zweite Versuch, geht der Punkt an den Gegner und der Aufschlag wird gewechselt.
Jeder Spieler hat pro Spielrunde zwei Aufschlagspiele. Im Fall, dass der Ball beim Aufschlag das Netz berührt und im Aufschlagfeld landet, wird der Aufschlag wiederholt. Dies hat keine Konsequenzen. Wenn der Ball jedoch vom Netz zurückspringt, in das Feld des Aufschlägers, dann ist der Aufschlag gescheitert.
Beim Tennisspiel spricht man auch von einem Match, es ist in mehrere Sätze unterteilt. Diese wiederum sind in verschiedene Spiele eingeteilt. Die Punkte werden innerhalb eines Spiels (Game) gezählt, die sich im Verlauf des Matches summieren, sodass es immer einen Gesamtpunktestand gibt.
Pro Game hat ein Spieler das Recht zum Aufschlag, das mit dem nächsten Game wechselt. Gezählt wird immer innerhalb eines Games. Dabei wird mit Null begonnen, beim ersten gewonnenen Punkt werden 15 Punkte gezählt, beim zweiten 30 Punkte und beim dritten 40 Punkte.
Ausgerufen werden zuerst die Punkte jenes Spielers, der das Aufschlagsrecht hat. Ein Game gilt dann als gewonnen, wenn ein Spieler einen weiteren Punkt macht, nachdem er 40 erreicht hat und dabei einen Vorsprung von zwei Punkten hat.